Drohende oder laufende Insolvenzverfahren und Existenzgründung /
Selbständigkeit – wie geht das zusammen?
Sowohl Existenzgründer*innen, als auch bereits Selbstständige kommen nicht selten in die Situation von Insolvenz bedroht zu sein, bzw. haben ein noch laufendes Insolvenzverfahren zu bewältigen.
Wie geht das mit einer angestrebten oder bereits laufenden Selbständigkeit zusammen?
Wesentliche Voraussetzung ist es, sich so gut auszukennen, dass aus mangelnder oder falscher Information nicht zusätzliche und vermeidbare Probleme entstehen.
Wenn dieses Thema für Sie relevant ist, dann können Sie sich in dieser Veranstaltung darüber informieren, welches die rechtlichen Grundlagen, die Pflichten und Rechte der/des Betroffenen sind und wie Sie trotz Insolvenzverfahren Ihre Selbständigkeit beginnen, bzw. fortführen können.
Inhalte:
- Grundsatzinformationen zum Thema, Rechte und Pflichten der Betroffene
- Fakten und Zahlen zur Einstufung der abzuführenden Beträge
- Unterlagenführung und Übersendung
- Zuständigkeiten und Rechtsbeistand
–> Zeit für Fragen und Antworten anhand konkreter Fallbeispiele
Termin:
Dienstag 25.02.2020 von 10:00 – 13:00 Uhr.
Referentin:
Gaby Dorst, Rechtsanwältin und Insolvenzverwalterin / Assoziierte Partnerin in der Kanzlei G.v.W. Berlin, www.gvw-is.com
Ort:
IFD Selbständigkeit – enterability
social impact gGmbH
Glogauer Strasse 21
Hofeinfahrt, 1. Hof rechts, 2. OG, Fahrstuhl (barrierefrei)
10999 Berlin
U-Bhf.: Hermannplatz mit Busanbindung
Die Teilnahme an diesen Vorträgen ist nur für Kunden des IFD Selbständigkeit – enterability und für diese kostenlos.
* Bitte melden Sie sich bis zum Montag 17.02.2020 direkt über Ihre zuständige Beraterin, Ihren Berater an, oder wenden Sie sich bei Rückfragen an unsere Kollegin Anita Knierim, knierim@sociaimpact.eu
Kontakt:
Integrationsfachdienst Selbständigkeit – enterability
Social impact gGmbH
Tel. 030 611 34 29