-
Unsere nächsten Events
Dez6Mi10:00 Basis-Seminar (Präsenz): Steuerl... @ IFD Selbständigkeit - enterabilityBasis-Seminar (Präsenz): Steuerl... @ IFD Selbständigkeit - enterabilityDez 6 um 10:00 – 17:0020231206_Einladung_Seminar_Steuern Basis-Level (Präsenz!): Steuerliche Grundlagen für Existenzgründer:innen Termin: Mittwoch 06.12.2023 von 10:00 bis ca. 16.30 Uhr. >>> Achtung – Beginn ist um 10.00 Uhr (statt um 9.30 Uhr) ! Ort und Veranstalter: IFD Selbständigkeit – enterability Social Impact gGmbH Glogauer … Weiterlesen →Feb22Do09:30 Basis-Seminar (online): Geschäft... @ IFD Selbständigkeit – enterabilityBasis-Seminar (online): Geschäft... @ IFD Selbständigkeit – enterabilityFeb 22 um 09:30 – Feb 23 um 16:30Dieses Seminar richtet sich an Existenzgründer:innen und Selbständige, die erfolgreich werden wollen. Gemeinsam besprechen wir Ihre Geschäftsidee und entwickeln Vorschläge, die sie weiterbringen. Als Basis werden die Grundlagen der Marktforschung vermittelt. Diese Fragen wollen wir gemeinsam beantworten: Wie positioniere ich … Weiterlesen →Feb29Do09:30 Basis-Seminar (online): Marketin... @ IFD Selbständigkeit - enterabilityBasis-Seminar (online): Marketin... @ IFD Selbständigkeit - enterabilityFeb 29 um 09:30 – Mrz 1 um 16:3020240229_Einladung_Seminar_Marketing Dieses Seminar gibt Einblicke in das Thema Marketing für Existenzgründer:innen und Selbständige. Ergänzt wird die Theorie durch aktuelle und konkrete Tipps. Kreative, innovative und kostengünstige Maßnahmen für Ihre Geschäftsidee stehen dabei im Vordergrund. Fragen, die wir gemeinsam beantworten wollen: … Weiterlesen →Mrz14Do09:30 Basis-Seminar (Präsenz): Buchfüh... @ IFD Selbständigkeit – enterabilityBasis-Seminar (Präsenz): Buchfüh... @ IFD Selbständigkeit – enterabilityMrz 14 um 09:30 – Mrz 15 um 16:3020240314_Einladung_Seminar_Buchführung Dieses Seminar richtet sich an Existenzgründer:innen und beginnende Selbständige und vermittelt das notwendige Basiswissen, das Sie zum Thema Buchführung für die Selbständigkeit kennen sollten. In dem Seminar werden folgende Themen behandelt: -Grundlagen ordnungsgemäßer Buchführung -Belegorganisation und -Bearbeitung -Einnahme-Überschuss-Rechnung -Umsatzsteuer … Weiterlesen →Apr11Do09:30 Basis-Seminar (online): Rechtlic... @ IFD Selbständigkeit – enterabilityBasis-Seminar (online): Rechtlic... @ IFD Selbständigkeit – enterabilityApr 11 um 09:30 – Apr 12 um 16:3020240411_Einladung_Seminar-Recht Dieses Seminar richtet sich an Existenzgründer:innen und beginnende Selbständige und vermittelt das notwendige Basiswissen, das Sie zum Thema Buchführung für die Selbständigkeit kennen sollten. In dem Seminar werden folgende Themen behandelt: -Grundlagen ordnungsgemäßer Buchführung -Belegorganisation und -Bearbeitung -Einnahme-Überschuss-Rechnung -Umsatzsteuer … Weiterlesen →Apr18Do10:00 Basis-Seminar (Präsenz): Steuerl... @ IFD Selbständigkeit – enterabilityBasis-Seminar (Präsenz): Steuerl... @ IFD Selbständigkeit – enterabilityApr 18 um 10:00 – 17:0020240418_Einladung_Seminar_Steuern Dieses Seminar richtet sich an Existenzgründer:innen und beginnende Selbständige und vermittelt das notwendige Basiswissen, das Sie zum Thema Steuern für die Selbständigkeit wissen sollten. In dem Seminar werden folgende Themen behandelt: Aufbau des Steuersystems Einkommensarten Gewinnermittlung Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) Einkommensteuerbescheid … Weiterlesen → Kategorien
Themen
- Afrika
- barrierefrei!
- Behinderung und Selbstständigkeit
- Coaching
- enterability
- Förderung
- Geschenke
- Gründerportraits
- Gründungszuschuss
- Kommunikation
- Krankenkassenbeiträge
- Netzwerk
- Qualifizierung
- Rente und Selbstständigkeit
- Schwerbehindertenausweis
- Seminare
- Seminarraum
- Social Media
- Sommernetzwerk 2016
- Sommerprogramm
- Soziale Absicherung
- Sozialversicherungsbeiträge
- Steuern
- Teilhabe
- Vermietung
- Versicherung
- Workshop
-
Neueste Beiträge
- Ein neues Jahr steht vor der Tür – mit den ersten Seminarterminen für Existenzgründer:innen
- Nach der Sommerpause geht es weiter: neue Qualifizierungs-Seminare für unsere Kund:innen bei enterability
- Mit neuer Seminarserie in den Frühling starten
- Eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr 2023 …
- Qualifizierungsseminare beim IFD Selbständigkeit – enterability: Weiter geht´s in 2023
Archive
- November 2023
- Juli 2023
- März 2023
- Dezember 2022
- Juli 2022
- März 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- August 2021
- April 2021
- Dezember 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- November 2019
- Juni 2019
- März 2019
- Dezember 2018
- Juli 2018
- April 2018
- Januar 2018
- August 2017
- Juli 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Dezember 2015
- Oktober 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Januar 2014
- Oktober 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Mai 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
Login
Links
Schlagwort-Archive: Soziale Absicherung
Beiträge in der gesetzlichen Sozialversicherung (2013) – Teil 3: Arbeitslosenversicherung für Selbstständige
Selbstständige können sich (unter bestimmten Voraussetzungen!) freiwillig weiter gegen Arbeitslosigkeit versichern.
Beiträge in der gesetzlichen Sozialversicherung (2013) – Teil 2: Gesetzliche Rentenversicherung
2013 sinkt in der gesetzlichen Rentenversicherung der Beitragssatz von 19,6 auf 18,9%, dafür steigt die monatliche Bezugsgröße von von 5.600 auf 5.800 €. Die Beiträge ändern sich kaum:
Neuer Rundfunkbeitrag für behinderte Kleinstunternehmer/innen – was ändert sich 2013?
Der zum 01.01.2013 eingeführte Rundfunkbeitrag heißt allgemein für Kleinstunternehmer/innen und Solo-Selbstständige folgendes:
Veröffentlicht unter Aktuelles
Verschlagwortet mit Behinderung und Selbstständigkeit, Schwerbehindertenausweis, Soziale Absicherung
Schreib einen Kommentar
Beiträge in der gesetzlichen Sozialversicherung (2013) – Teil 1: Kranken- und Pflegeversicherung
Der Beitragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung liegt wie auch im Vorjahr bei 15,5% mit Krankengeldanspruch bzw. bei 14,9% ohne Krankengeldanspruch.
Details zur Rentenversicherungspflicht für Selbstständige erst im Herbst
Laut Auskunft des Arbeitsministeriums wird es erst im Herbst ein Eckpunktepapier zur geplanten Rentenversicherungspflicht für Selbstständige geben. Genauere Infos erhalten Sie hier: http://www.abendblatt.de/politik/deutschland/article2311682/Konkrete-Plaene-zur-Rentenpflicht-erst-im-Herbst.html
Veröffentlicht unter Aktuelles
Verschlagwortet mit Rente und Selbstständigkeit, Soziale Absicherung
Schreib einen Kommentar
AK Rentenpflicht zu Gast bei Ursula von der Leyen: Fortschritte, aber keine Entwarnung
Innerhalb von zwei Wochen unterzeichneten mehr als 80 000 Menschen die von Tim Wessels eingereichte E-Petition gegen die geplante Rentenversicherungspflicht für Selbstständige. „Die Regelung würde in der bestehenden Form einen Großteil der geringverdienenden Selbständigen in Hartz IV zwingen“, erklärt Tim … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles
Verschlagwortet mit Rente und Selbstständigkeit, Soziale Absicherung
Schreib einen Kommentar
Neue Versicherungsgrenzen in der gesetzlichen Krankenversicherung
In der gesetzlichen Krankenversicherung hat sich die Beitragsbemessungsgrenze in 2014 auf 4.050 € erhöht. Daraus ergeben sich folgende Beiträge für Selbstständige:
Selbstständige mit privat krankenversicherten Partner/innen
Achtung! Gründer/innen und Gründer, die in der gesetzlichen Krankenversicherung als Selbstständige freiwillig versichert sind und eine/n Ehepartner/in haben, der/die privat krankenversichert ist, müssen beachten:
Erwerbsminderungsrente und Selbstständigkeit
Beim Bezug einer Erwerbsunfähigkeits- bzw. Erwerbsminderungsrente stellen sich vor einer Existenzgründung folgende Fragen:
Veröffentlicht unter Aktuelles
Verschlagwortet mit Rente und Selbstständigkeit, Soziale Absicherung
Schreib einen Kommentar
Selbstständige in der gesetzlichen Unfallversicherung
Zusammenfassung eines Vortrages der GUV bei enterability (Stand Juni 2010): Die gesetzliche Unfallversicherung (GUV) bietet umfassende Versicherungsleistungen im Falle von Unfällen bei allen Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Arbeitstätigkeit. Das können vorbereitende Tätigkeiten, Wege zu Kunden, zur Post etc. und … Weiterlesen